• Alternative Text
    Lange Zeit wollte ich nicht über meine Erkrankung sprechen, doch dann habe ich gemerkt, dass es mir gut tut.
  • Alternative Text
    Ihre Diagnose war für mich und unsere Kinder ein schwerer Schlag, der Austausch mit anderen Betroffenen hat uns sehr geholfen.
  • Alternative Text
    Ich möchte mein Leben wieder selbst in die Hand nehmen und meine Erfahrungen weitergeben.

PatientenDialog kennenlernen

Wir suchen Patienten und Angehörige, die sich mit uns und anderen Betroffenen über Ihre Erkrankung austauschen möchten.

Alternative Text

Herzlich willkommen beim PatientenDialog von AstraZeneca! Mit dieser Website möchten wir Patienten und Angehörige ansprechen, die sich mit uns über die Erkrankung und ihre Erfahrung mit der Erkrankung austauschen möchten. Das direkte Gespräch mit Betroffenen hilft uns dabei, unseren Service stetig zu verbessern und Angebote zu entwickeln, die Patienten und ihre Angehörigen tatsächlich brauchen.

Gestalten Sie gemeinsam mit uns z. B. eine Patientenbroschüre, nehmen Sie an einem Patientenzirkel teil oder machen Sie uns auf Herausforderungen in dem Gesundheitssystem aufmerksam, damit wir daran arbeiten können. Wir freuen uns auf Sie!

Was wollen wir mit dem PatientenDialog erreichen

Durch den persönlichen Erfahrungsaustausch wollen wir die Sicht von Patienten und ihren Angehörigen stärker in den Mittelpunkt stellen. Die dadurch gewonnenen Informationen sollen die Weiterentwicklung unserer Angebote für Patienten und Behandler maßgeblich prägen und so den Patienten wieder zugutekommen.

Durch den direkten Austausch mit Betroffenen können wir

  • das Leben mit der Erkrankung und den damit verbundenen Herausforderungen im Alltag besser verstehen
  • unsere Angebote an den tatsächlichen Bedürfnissen von Patienten und Angehörigen ausrichten
  • Wege der Patientenversorgung im Gesundheitswesen abbilden, um an einer Verbesserung zu arbeiten
  • eine für Patienten verständlichere Sprache in unseren Patientenangeboten finden

Was wir schon mit dem PatientenDialog umgesetzt haben

Von der Entwicklung einer gemeinsamen Patientenbroschüre, über Feedback zu einer Patientenwebseite, bis hin zu einem Austausch über das Leben nach einem Herzinfarkt - lesen Sie mehr zu unseren Aktivitäten mit Patienten im Rahmen des PatientenDialogs

Von Patienten für Patienten

Auf Grundlage von Interviews mit Betroffenen ist die neue Broschüre für Patienten mit einem Herzinfarkt entstanden. Uns war es wichtig, diesmal eine Broschüre zu entwickeln, die zeigt, wie andere Betroffene das Ereignis gemeistert haben. Dafür haben wir fünf Patienten und Patientinnen zum persönlichen Interview in die deutsche AstraZeneca Niederlassung in Wedel eingeladen. Im offenen Gespräch haben wir sehr viel darüber erfahren, was Patienten bewegt und Mut macht. Das Ergebnis haben wir in einer kompakten Broschüre zusammengefasst. Wir haben auch gelernt, dass wir immer noch besser werden können.

Zuhören und umsetzen

Unsere Webseite www.lungenkrebs.de ist ganz schön in die Jahre gekommen. Vor der Überarbeitung von Inhalten und Design haben wir uns mit Betroffenen und Angehörigen ausgetauscht und aufmerksam zugehört, als uns diese von ihren Informationsbedürfnissen in den unterschiedlichen Stadien der Erkrankung erzählt haben. Auch das Feedback zu akzeptierten Bilderwelten auf einer solchen Webseite haben wir konsequent berücksichtigt.

An einem Tisch mit Patienten

Seit September 2016 treffen sich Patienten mit einem akuten Koronarsyndrom, z. B. Herzinfarkt, Angina Pectoris, und Angehörige regelmäßig zu einem Austausch in Wedel bei AstraZeneca und teilen mit uns ihre Erfahrungen. Im offenen Dialog geht es vor allem um die eigene Wahrnehmung: Wie haben sie den Herzinfarkt erlebt? Wie ihre Familie? Welchen Einfluss hatte der Herzinfarkt auf ihr Leben heute? Welchen Hürden sind ihnen begegnet? Was ist verbesserungsbedürftig in unserem Gesundheitssystem?
Für die Teilnehmer und uns sind die gemeinsamen Treffen ein wertvoller Austausch über die alltäglichen Herausforderungen mit der Erkrankung. Wir freuen uns schon auf die nächste Runde!

Wer ist AstraZeneca

AstraZeneca ist ein forschendes Arzneimittelunternehmen, das Medikamente für Patienten mit z. B. Diabetes, Akutem Koronarsyndrom (Herzinfarkt und Angina Pectoris), Atemwegserkrankungen sowie Krebs (z. B. Lungenkrebs, Brustkrebs, Eierstockkrebs) erforscht und entwickelt.

Alternative Text

AstraZeneca hat schwedische und englische Wurzeln und verfolgt das Ziel, ihre Arzneimittel sowie ergänzenden Angebote und Services für Patienten und Behandler mehr an den Bedürfnissen von Betroffenen auszurichten. Dafür suchen wir den Dialog mit Patienten. www.astrazeneca.de

Rahmenbedingungen des PatientenDialogs

Hier finden Sie eine Sammlung von Fragen und Antworten zum PatientenDialog von AstraZeneca. Sie erfahren z. B. mehr über die Schritte nach der Anmeldung oder was mit Ihren Kontaktdaten passiert.

Wie findet der PatientenDialog statt? Wie geht es nach meiner Anmeldung weiter?

Nachdem Sie Ihre Teilnahme durch den Bestätigungslink zugesagt haben, melden wir uns innerhalb weniger Tage, um uns persönlich bei Ihnen vorzustellen und auch Sie kennenzulernen. Wir überlegen dann gemeinsam, in welcher Form ein direkten Austausch für Sie möglich ist.

Was passiert mit meinen Kontaktdaten?

Ihre e-Mail-Adresse benötigen wir, um Ihnen einen Bestätigungslink zu senden. Erst wenn Sie diesen Link bestätigt haben, können wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen (sog. Double-Opt-in). Ihre Kontaktdaten werden nur zur Nutzung für den PatientenDialog gemäß der gesetzlichen EU-Richtlinien gespeichert. Beenden Sie Ihre Teilnahme, löschen wir Ihre Daten innerhalb von 14 Werktagen.

Wie kann ich meine Anmeldung wieder rückgängig machen, wenn ich z. B. aus gesundheitlichen Gründen nicht mitmachen kann?

Sie können jederzeit die Teilnahme am PatientenDialog beenden. Senden Sie uns eine e-Mail mit einer kurzen Nachricht, ob Sie nur aktuell nicht teilnehmen können oder vollständig absagen möchten. Je nachdem werden die gespeichert Daten weitergeführt oder innerhalb von 14 Werktagen gelöscht. Sie können sich auch hier unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse abmelden.

Werden mögliche Kosten erstattet, z. B. Reisekosten?

Um Ihnen den PatientenDialog so einfach wie möglich zu machen, sind wir bemüht vor Ort, z. B. einen Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen zu organisieren. Mögliche Reisekosten werden im Rahmen einer Pauschale erstattet.

Die nächsten Schritte zum Dialog

Jetzt anmelden. In nur drei Schritten können sie an dem PatientenDialog von AstraZeneca teilnehmen.

  • Wenn Sie gerne an dem PatientenDialog von AstraZeneca teilnehmen möchten, klicken Sie auf den Button "Anmeldung"
  • Geben Sie dann Ihre Kontaktdaten ein und bestätigen Sie Ihre Daten, indem Sie auf "Kontaktdaten absenden" klicken.
  • Sie erhalten nun eine e-Mail mit einem Bestätigungslink. Wichtig: Klicken Sie in dieser E-Mail auf den darin enthaltenen Link. Sie bestätigen damit, dass Sie am PatientenDialog teilnehmen möchten. Erst dann sind Sie vollständig angemeldet und wir können mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
    Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Ihre Ansprechpartnerinnen bei AstraZeneca

Die Zusammenarbeit mit Betroffenen und Angehörigen wird bei AstraZeneca von uns, Annkatrin Engel, Susanne Thias, Nina Adrion und Helen Beckmann, verantwortet. Seit vielen Jahren beschäftigt sich die Abteilung „Patient Affairs“ bereits mit dem Austausch zwischen AstraZeneca, Patienten, Angehörigen und Patientenorganisationen auf übergeordneter Ebene, d.h. unabhängig von einzelnen Arzneimitteln.

Sie haben Fragen zu AstraZeneca, der Zielsetzung dieser Webseite oder Anregungen für uns. Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns sehr, von Ihnen zu hören!

Mit freundlichen Grüßen
Annkatrin Engel, Susanne Thias, Nina Adrion und Helen Beckmann
Manager Patient Affairs

Ihre Kontaktdaten

Bitte prüfen Sie Ihre Eingaben. Sie haben sich bereits unter dieser E-Mail-Adresse angemeldet.
Sie sind:

Herzlichen Dank, dass Sie sich angemeldet haben.

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Bestätigungslink an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse (bitte überprüfen Sie ggf. auch Ihren SPAM Ordner). Bitte beachten Sie, dass Sie diese E-Mail noch einmal bestätigen müssen, um ihre Anmeldung vollständig abzuschließen. Erst dann ist eine Kontaktaufnahme durch AstraZeneca möglich. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Anmeldung

  • Zur Teilnahme wählen Sie bitte Ihr Krankheitsbild:
  • Lungenkrebs
  • Atemwegserkrankungen z. B. Asthma, COPD
  • Akutes Koronarsyndrom z. B. Herzinfarkt, Agina Pectoris
  • Eierstockkrebs
  • Diabetes
  • Blutkrebs
  • Brustkrebs
  • Herzinsuffizienz
  • Nasenpolypen
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Prostatakrebs
  • Systemischer Lupus erythematodes (SLE)
  • Respiratorisches Syncytial-Virus (RSV)
  • Chronische Nierenerkrankungen
  • Leberkrebs
  • Gallengangskrebs
AstraZeneca GmbH
Patient Affairs
Friesenweg 26, 22763 Hamburg
az-patienten@astrazeneca.com